Ein Lernmanagementsystem (LMS) kann Ihre Geheimwaffe für die Mitarbeiterschulung sein – und ein Microsoft LMS hebt Ihr Team auf ein neues Level! Stellen Sie sich einen super organisierten, stets aktuellen Assistenten vor, der alles übernimmt: von der Erstellung spannender Kurse und der Bereitstellung interaktiver Inhalte bis hin zur Fortschrittsverfolgung und Skill-Entwicklung Ihres Teams.
In einer Zeit, in der wir alle an unsere Bildschirme gefesselt sind (schuldig im Sinne der Anklage!), ist digitales Lernen das Gebot der Stunde. Laut einer Studie von Radix bieten rund 90 % der Unternehmen digitale Lernangebote an. Es ist also höchste Zeit, verstaubte Handbücher hinter sich zu lassen und die digitale Lernrevolution zu nutzen.
Ein LMS zentralisiert Ihre Lernmaterialien, sodass Ihr Team jederzeit Zugriff auf relevante Inhalte hat. Keine endlose E-Mail-Suche nach Schulungsdokumenten mehr, keine mühsame Organisation von Präsenztrainings. Stattdessen behält das LMS den Fortschritt genau im Blick – so sehen Sie auf einen Blick, wer bereits in Topform ist und wer noch eine kleine Starthilfe braucht.
Der wahre Gamechanger? Ein leistungsstarkes LMS lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Geschäftssysteme wie HRIS oder Performance-Management-Plattformen integrieren. Dadurch wird Schulung nicht zur einmaligen Pflichtveranstaltung, sondern zum festen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie für nachhaltigen Erfolg.
- Was ist ein Microsoft LMS?
- Wie lässt sich Microsoft mit einem LMS nutzen
- Vorteile der Integration eines LMS mit Microsoft
- Buchen Sie eine Demo von Learn365
Was ist ein Microsoft LMS? (Spoiler: Es gibt keins… noch nicht!)
Wenn Sie an Microsoft denken, fragen Sie sich vielleicht: „Macht Microsoft nicht sowieso alles?“ Nun… fast. Microsoft ist eine echte Produktivitätsmaschine mit leistungsstarken Tools wie Teams, SharePoint und Outlook. Aber ein eigenes, integriertes LMS? Das gibt es (noch) nicht.
Microsoft 365 ist Ihre zentrale Arbeitsplattform – perfekt für Zusammenarbeit, Kommunikation und Organisation. Doch wenn es um gezielte Mitarbeiterschulungen geht, braucht es eine spezialisierte Lösung. Genau hier kommt Learn365 ins Spiel.
Wenn Microsoft 365 Ihr digitales Zuhause ist, dann ist Learn365 der perfekte Mitbewohner. Es integriert sich nahtlos in Ihre vertrauten Microsoft-Tools und macht das Verwalten, Bereitstellen und Nachverfolgen von Schulungen so einfach wie nie zuvor. Erstellen und teilen Sie Schulungen direkt in Teams, speichern Sie Lernmaterialien in SharePoint und planen Sie Schulungssitzungen über Outlook. Effizienter geht’s nicht!
„Aber was ist mit Viva Learning und SharePoint?“
Ja, Viva Learning und SharePoint sind großartige Tools zur Wissensvermittlung – aber sie sind kein vollwertiges LMS. Ihnen fehlen wichtige Funktionen, die Learn365 einzigartig machen:
- Interaktive Kurse & Quizze erstellen
- Mitarbeiterfortschritt in Echtzeit verfolgen
- Detaillierte, datenreiche Berichte generieren
Kurz gesagt: Während Viva Learning und SharePoint Ihnen helfen, Wissen bereitzustellen, verwandelt Learn365 es in ein echtes, interaktives Lernerlebnis.
So nutzen Sie Microsoft mit einem LMS
Die Kombination aus Microsoft-Tools und einem LMS wie Learn365 ist ein echtes Dream-Team – wie Erdnussbutter und Marmelade: Zusammen funktionieren sie einfach besser! Hier ein Überblick, wie Sie das Lernmanagement in Microsoft 365 optimal integrieren und Ihr Training aufs nächste Level heben:
Microsoft Teams als Lernzentrale
- Mitarbeitende greifen auf Schulungen, Materialien und Updates zu – ohne Teams zu verlassen.
- Automatische Benachrichtigungen zu anstehenden Trainings direkt in Teams.
- Chatbot-Support für Fragen & personalisierte Kursempfehlungen.
Microsoft 365 Integration
- Interaktive Lernmaterialien mit Word, PowerPoint & Excel erstellen.
- Schulungsdokumente sicher in SharePoint speichern.
- Outlook-Kalender nutzen, um Trainings zu planen, Erinnerungen zu senden und Teilnahmen zu verfolgen.
Nahtlose Benutzererfahrung:
- Single Sign-On (SSO) mit bestehenden Microsoft-Anmeldedaten.
- Einfache Benutzerverwaltung zur Fortschrittsverfolgung & Rollenzuweisung.
Microsoft Teams als zentraler Trainings-Hub
Microsoft Teams ist längst mehr als nur ein Kollaborationstool – es ist der digitale Arbeitsplatz vieler Unternehmen. Hier werden Nachrichten ausgetauscht, Projekte koordiniert und Informationen geteilt. Warum also nicht auch Schulungen direkt dort integrieren? Learn365 macht genau das möglich und verwandelt Teams in eine zentrale Plattform für Weiterbildung. Mitarbeitende können auf Kurse, Materialien und Updates zugreifen, ohne die gewohnte Umgebung zu verlassen. Das spart Zeit und sorgt für eine nahtlose Lernerfahrung.
Doch es geht nicht nur um Effizienz – sondern auch um Engagement. Learn365 nutzt die Funktionen von Teams, um Schulungen interaktiver und motivierender zu gestalten. Mitarbeitende erhalten automatische Benachrichtigungen zu bevorstehenden Schulungen, können mit einem Chatbot Fragen klären oder personalisierte Kurs-Empfehlungen auf Basis ihrer Interessen und Ziele abrufen.
Lernen wird so nicht als zusätzliche Aufgabe wahrgenommen, sondern als natürlicher Bestandteil des Arbeitsalltags. Eine Studie des Microsoft Work Trend Index zeigt: 76 % der Angestellten würden länger in ihrem Unternehmen bleiben, wenn sie mehr Unterstützung bei Lernen und Entwicklung erhielten. Indem Weiterbildung nahtlos in den Workflow integriert wird, steigern Unternehmen nicht nur die Kompetenz ihrer Teams, sondern auch die langfristige Mitarbeiterbindung.
Microsoft 365 Integration: Ihr Trainings-Toolkit
Microsoft 365 bietet eine Vielzahl leistungsstarker Tools, die Schulungen effektiver und interaktiver machen. Mit Word, PowerPoint und Excel lassen sich ansprechende Lernmaterialien erstellen, während SharePoint eine sichere und zentralisierte Ablage für alle Schulungsdokumente bietet. Learn365 integriert sich nahtlos in diese Microsoft-Umgebung, sodass Sie Kurse erstellen, bereitstellen und verwalten können – ohne Ihre gewohnte Arbeitsplattform zu verlassen.
Ein weiteres Highlight: die Integration mit Outlook. Trainings können direkt im Kalender geplant, Erinnerungen automatisch versendet und die Teilnahme effizient nachverfolgt werden. Das sorgt für eine reibungslose Organisation und stellt sicher, dass alle auf dem neuesten Stand bleiben.
Ein Beispiel aus der Praxis: Synalis, ein führendes IT-Unternehmen, nutzt die Learn365-Integration mit Microsoft 365, um Schulungen für Kunden noch effizienter zu gestalten – und das interne Onboarding zu verbessern. Ihre Kunden schätzen besonders die einfache Kurserstellung, die hohe Sicherheitsstandards und die kontinuierlichen Updates. So wird Lernen nicht nur produktiver, sondern auch nachhaltiger.
Nahtlose Benutzererfahrung – Lernen ohne Hürden
Die Integration eines LMS in Microsoft 365 macht das Schulungserlebnis nicht nur effizienter, sondern auch müheloser. Dank Single Sign-On (SSO) können Mitarbeitende ihre gewohnten Microsoft-Anmeldedaten nutzen, um direkt auf Learn365 zuzugreifen – ganz ohne den lästigen Passwort-Dschungel.
Auch die Benutzerverwaltung wird einfacher denn je: HR- und L&D-Teams können den Fortschritt in Echtzeit nachverfolgen, Rollen zuweisen und Berichte mit nur wenigen Klicks erstellen. Learn365 reduziert den administrativen Aufwand und schafft mehr Freiraum für das Wesentliche – die Weiterentwicklung Ihres Teams.
Vorteile der Integration eines LMS mit Microsoft
Die Verbindung eines LMS mit Microsoft 365 bietet weit mehr als nur eine intuitive Benutzeroberfläche. Sie schafft eine nahtlose Lernumgebung, die nicht nur den Schulungsprozess optimiert, sondern auch zahlreiche Vorteile mit sich bringt:
- Effektive Zusammenarbeit: Durch die Integration von Microsoft Teams mit Learn365 entsteht eine interaktive Lernumgebung, in der Mitarbeitende Wissen teilen, Ideen austauschen und in Echtzeit diskutieren können.
- Maximale Sicherheit: Dank der Cloud-Infrastruktur von Microsoft profitieren Unternehmen von höchsten Sicherheitsstandards. Funktionen wie Mehrfaktor-Authentifizierung und DSGVO-konforme Datenschutzmaßnahmen sorgen für umfassenden Schutz sensibler Daten.
- Einfaches Benutzermanagement: Mit der Anbindung an Microsoft Azure Active Directory werden Mitarbeiterdaten und Berechtigungen automatisch synchronisiert. Das reduziert den administrativen Aufwand und sorgt für eine effiziente Nutzerverwaltung.
- Datengestützte Optimierung: Lernfortschritte, Abschlussquoten, Quiz-Ergebnisse oder Engagement-Level – dank umfassender Insights können Schulungsprogramme gezielt optimiert und auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden.
Die Integration eines LMS mit Microsoft 365 bedeutet nicht nur mehr Effizienz, sondern auch ein reibungsloses und sicheres Lernerlebnis für Ihr Team.
Wie Learn365 Ihre Schulungsprogramme optimiert
- Lernen als Team-Erlebnis: Lernen sollte keine Einzelleistung sein. Durch die Kombination von Microsoft Teams und Learn365 entsteht eine interaktive, kollaborative Lernumgebung. Mitarbeitende können Ideen austauschen, Fragen stellen und gemeinsam Herausforderungen lösen – sei es durch Brainstorming-Sitzungen oder lebhafte Diskussionen zu neuen Konzepten. Mit Learn365 und Teams wird Lernen zum Teamsport – und das bringt echte Erfolge!
- Maximale Sicherheit für Ihre Schulungsdaten: Datenschutz ist wichtiger denn je. Mit Learn365 und Microsoft sind Ihre Schulungsdaten durch erstklassige Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Die Cloud-Infrastruktur von Microsoft bietet höchsten Schutz und erfüllt Branchenstandards wie die DSGVO. Zudem sorgen erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie Mehrfaktor-Authentifizierung, dafür, dass unbefugte Zugriffe keine Chance haben.
- Automatisierte Benutzerverwaltung statt manuellem Aufwand: Vergessen Sie umständliche Tabellenkalkulationen und manuelle Aktualisierungen. Dank der Integration mit Microsoft Azure Active Directory werden Mitarbeiterdaten und Berechtigungen automatisch synchronisiert. Das erleichtert die Zuweisung von Rollen, das Nachverfolgen von Lernfortschritten und die Erstellung von Berichten – effizient und stressfrei. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: hochwertige Schulungserlebnisse.
- Fundierte Entscheidungen durch datengestützte Erkenntnisse: Welche Schulungen sind besonders erfolgreich? Wo gibt es Optimierungsbedarf? Learn365 liefert Ihnen wertvolle Einblicke in Abschlussquoten, Quiz-Ergebnisse und Engagement-Level Ihrer Mitarbeitenden. Diese Daten helfen Ihnen, Trainingsprogramme gezielt anzupassen und die Leistung Ihres Teams nachhaltig zu steigern.
- Erfolg in der Praxis: Bossard setzt auf KI-gestützte Schulungen: Das Schweizer Unternehmen Bossard, spezialisiert auf Befestigungs- und Montagetechnik, nutzt die KI-Funktionen von Microsoft und Learn365, um Effizienz und Zusammenarbeit zu verbessern. Besonders die KI-gestützte Erstellung von Quizzen hat den manuellen Aufwand drastisch reduziert – mit einer Einsparung von rund 60–70 % der Arbeitszeit und etwa 20 Stunden pro Jahr.
Mit Learn365 und Microsoft holen Sie das Maximum aus Ihren Schulungsprogrammen heraus – effizient, sicher und datenbasiert.
Bringen Sie Ihre Mitarbeiterschulung auf das nächste Level mit Learn365
Fassen wir zusammen: In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Welt ist kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung der Schlüssel, um Ihr Team nicht nur gut, sondern herausragend zu machen. Microsoft-Tools bieten eine erstklassige Basis für Zusammenarbeit und Produktivität, doch für eine wirklich effektive Lernumgebung braucht es eine Lösung, die darüber hinausgeht.
Warum ist Learn365 das beste Microsoft LMS? Weil es sich nahtlos in Ihre vertrauten Microsoft-Tools integriert und ein Lernerlebnis schafft, das so effizient ist wie eine perfekt abgestimmte Maschine. Schluss mit umständlichen Plattformen, komplizierten Anmeldeprozessen und zeitraubender Suche nach Schulungsmaterialien. Mit Learn365 ist alles genau dort verfügbar, wo Sie es brauchen – direkt in Ihrer Microsoft-Umgebung, jederzeit einsatzbereit.
Lernen ernst nehmen: Laden Sie das unverzichtbare LMS-E-Book jetzt herunter.
Ein LMS ist mehr als nur ein technologisches Update – es ist der Schlüssel zu echtem, messbarem Lernerfolg. Unser kostenloses E-Book „Was ist ein Lernmanagementsystem?“ zeigt, wie ein LMS Ihre Schulungsprozesse optimiert, die Mitarbeiterbindung stärkt und die Produktivität steigert.
Laden Sie unten Ihren kostenlosen LMS-Leitfaden herunter und bringen Sie Ihre Lernstrategien auf das nächste Level.