Virtuelles Training für die Zukunft des hybriden Lernen optimieren

Moderne Unternehmen erweitern ihre hybriden Arbeitsumgebungen, wobei ein Großteil der Aufgaben bereits online erledigt wird. Gleichzeitig wächst der Bedarf an virtuellem Training. Lange Zeit galt die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von virtuellem Training als lästige Pflicht. Doch mit den neuen, spannenden Funktionen von Microsoft Teams wird dieser Prozess nun zu einer transformierenden Reise.

Lernende begeistern und Ausbilder motivieren

Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile, die sich durch Online-Schulungen und Arbeitsaufgaben bieten – sowohl in Bezug auf Zeit und Geld als auch auf Ressourcen. Die Vorteile virtueller Kanäle für Meetings, Präsentationen und Schulungen sind klar: bessere Einbindung der Lernenden, höhere Erreichbarkeit für globale Teams, reduzierte Verwaltungskosten und vieles mehr.

Was bedeutet virtuelles Training?

Virtuelles Training basiert auf den Grundprinzipien des Präsenztrainings und versucht, diese online zu übertragen. Es umfasst eine Vielzahl wichtiger Lerninhalte für Unternehmen, wie Onboarding, Kurse zur Kompetenzentwicklung und Compliance-Schulungen.

Virtuelles Training kann von umfassenden Sicherheitskursen für 300+ Mitarbeitende bis hin zu spezifischen Schulungen für kleine Teams, wie etwa für das Marketing, reichen. Der Vorteil: Das Training wird über virtuelle Kanäle bereitgestellt und ermöglicht den Mitarbeitenden einen einfachen Zugang und die Möglichkeit, flexibel zu lernen – wann und wo es ihnen am besten passt.

„Laut der Association for Talent Development erzielen Unternehmen, die umfassende Schulungsprogramme anbieten, ein um 218% höheres Einkommen als jene ohne formalisierte Trainingsangebote.

Egal, ob Ihr Unternehmen bestehende Mitarbeitende für neue Aufgaben qualifizieren, die Belegschaft über Compliance-Vorgaben informieren oder ein neues Arbeitssystem einführen möchte – kontinuierliches Lernen ist heutzutage unerlässlich. Es ist nicht länger ein optionaler Zusatz, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensentwicklung.

Explore Learn 2 DE

Die vielen Vorteile von virtuellem Training

Laut Global Workplace Analytics sind immer noch bis zu 30 % der Belegschaft im Home Office tätig, was bedeutet, dass Präsenzschulungen noch seltener eine hohe Teilnehmerzahl erreichen und oft mit höheren Kosten verbunden sind. Aus diesen Gründen erfreuen sich virtuelle Trainings zunehmender Beliebtheit und zeigen deutliche Verbesserungen, sowohl bei der Beteiligung der Lernenden als auch bei den Schulungskosten des Unternehmens.

Tatsächlich haben Untersuchungen ergeben, dass die Umstellung auf Remote- oder virtuelle Lernstrukturen die Produktivität von 85% der Unternehmen erhöht hat und durchschnittlich 10.000 US-Dollar pro Jahr und Remote-Mitarbeiter an Immobilienkosten einspart. Wenn Sie das noch nicht überzeugt hat, finden Sie hier noch einige weitere Vorteile virtueller Trainings:

  • Lernen am digitalen Arbeitsplatz: Integrieren Sie das Lernen in Ihre täglichen Arbeitsaufgaben, um die Effizienz zu steigern
  • Leicht verdauliche Lerninhalte: Einbindung von Mikro-Lerninhalten, um die Aufmerksamkeitsspanne anzusprechen
  • Skalierbarkeit von Kursen und Trainings: Einfaches Erstellen von Trainings für Teams von 10 oder 10.000 Personen
  • Mehr Integration für unterschiedliche Lerntypen: Unterstützung für Lernende mit visuellen, auditiven oder anderen Lernbedürfnissen
  • Größere Reichweite für globale Mitarbeiter: Machen Sie Schulungen für Mitarbeiter in verschiedenen Ländern und Zeitzonen zugänglich

Wie können Unternehmen also agile und ansprechende virtuelle Trainings erstellen, die leicht zugänglich sind und in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter integriert werden können? Nun, man besorgt sich die richtigen Werkzeuge.

Virtuelles Training mit den erweiterten Funktionen von Microsoft Teams transformieren

Microsoft Teams erweitert kontinuierlich seinen Funktionsumfang, um virtuellen Teams das effiziente und bequeme Online-Arbeiten und -Lernen zu ermöglichen. Bei der Durchführung von virtuellem Training unterstützt Teams Dozenten mit agilen, automatisierten Tools, wie etwa Live-Umfragen und Rekapitulationen am Ende von Meetings. Lernende profitieren von einem interaktiven, kollaborativen Raum, in dem sie mit Funktionen wie dem virtuellen Whiteboard gemeinsam brainstormen können.

Doch das ist noch nicht alles. Microsoft hat kürzlich zusätzliche, unterhaltsame und kollaborative Funktionen für Teams veröffentlicht, die virtuelle Trainings noch effizienter und angenehmer gestalten werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Teams Ihr Training unterstützen kann!

Präsentieren Sie mit Klarheit und Selbstvertrauen

Mit der neuen Präsentationsansicht in PowerPoint innerhalb von Teams können Sie selbstbewusst und klar präsentieren. Sie erhalten einen vollständigen Überblick über Ihre Präsentation, sehen kommende Folien, können gezielt vor- und zurückspringen und gleichzeitig Ihre Notizen einsehen – alles, während Sie die Videos der Teilnehmer im Blick behalten. Um diese Funktion zu nutzen, wählen Sie einfach die Schaltfläche „Inhalte freigeben“ in Teams, wählen Ihre PowerPoint-Präsentation aus und legen los. So können Sie Ihre Inhalte klar und effizient präsentieren!

Meeting-Zusammenfassung im Handumdrehen

Nutzen Sie die praktische Meeting-Zusammenfassungsfunktion, um sicherzustellen, dass Ihre Schulungen und Meetings effektiv dokumentiert werden. Dozenten und Teilnehmer erhalten nahtlos eine detaillierte Zusammenfassung mit vollständiger Aufzeichnung, Transkripten, Chat-Informationen und allen geteilten Dateien. Diese Funktion hilft nicht nur, den Fortschritt zu überwachen, sondern ist auch ein wertvolles Werkzeug zur Analyse und Verbesserung des Trainings. Meeting-Zusammenfassungen können einfach an alle Teilnehmer gesendet und mit dem Termin im Outlook-Kalender verknüpft werden.

Berichte über und Downloads von Schulungsteilnahmen

Mit Microsoft Teams behalten Sie stets den Überblick über die Teilnahme an virtuellen Trainings. Sie können die vollständige Teilnehmerliste herunterladen, um zu sehen, wer dabei war und wer nicht, zusammen mit den Transkripten der Besprechungsinhalte. Öffnen Sie während des Meetings den Teilnehmerbereich in der oberen rechten Ecke, klicken Sie auf das Pfeilsymbol und laden Sie die Liste als Excel-Dokument herunter. So haben Sie alle relevanten Daten auf einen Blick.

Aus der klassischen Meeting-Form ausbrechen

Die Breakout-Räume in Teams ermöglichen es Trainern, große Gruppen in kleinere Teams aufzuteilen. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Brainstorming, Arbeitsgruppendiskussionen und schafft eine intimere, kollaborative Lernumgebung für größere Trainingsgruppen. Um Breakout-Räume zu erstellen, klicken Sie einfach auf das Symbol in den Meeting-Registerkarten und wählen Sie die gewünschte Anzahl an Räumen sowie die Anzahl der Teilnehmer pro Raum. Sie können die Räume sogar umbenennen und die Teilnehmer manuell oder zufällig zuweisen. Sobald Ihre Breakout-Räume eingerichtet sind, starten Sie alle gleichzeitig, um Ihre Teilnehmer in die jeweiligen Räume zu leiten.

Book a demo Learn365 DE

Fügen Sie Ihren Schulungen Live-Untertitel hinzu

Virtuelle, von Trainern geleitete Kurse werden von vielen verschiedenen Fachleuten und Lernenden besucht. Daher ist es wichtig, dass Ihre Schulungen für alle Lernertypen zugänglich sind. In Microsoft Teams können Sie ganz einfach Live-Untertitel aktivieren, um visuelle Lernende oder Menschen mit Hörproblemen zu unterstützen. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte in der Meeting-Symbolleiste und wählen Sie „Live-Untertitel einschalten“. Sobald diese Funktion aktiviert ist, wird alles Gesagte in der unteren linken Ecke des Meeting-Bildschirms angezeigt. Sie können diese Funktion für alle Meetings oder nur für einzelne Gastgeber aktivieren.

Fördern Sie die Inklusion mit Live-Transkriptionen

Mit der Funktion „Live-Transkription“ (derzeit in US-Englisch verfügbar) können Teilnehmer die Video- und Audioinhalte eines Meetings in Echtzeit nachverfolgen und erhalten eine vollständige schriftliche Aufzeichnung des Gesprochenen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Teilnehmer mit Hörbeeinträchtigungen oder für diejenigen, die weniger vertraut mit der englischen Sprache sind. Sie eignet sich auch perfekt für alle, die das Besprochene später nachlesen möchten. Um diese Funktion zu aktivieren, muss der Administrator die „Transkription zulassen“-Richtlinie aktivieren. Anschließend kann jeder Meeting-Organisator oder Moderator die Transkription starten.

Lehren und Lernen Sie in einer optimierten virtuellen Umgebung

Travis Campbell, Senior Business Manager bei Learn365, hat in einem informativen Webinar die besten Funktionen von Microsoft Teams für erfolgreiche virtuelle Trainings vorgestellt. Sehen Sie sich das Webinar (EN) hier an!

Microsoft Teams wird zusammen mit Learn365 zu einer leistungsstarken virtuellen Trainingsplattform. Learn365 ist ein hochgradig konfigurierbares Lernmanagementsystem Learn365, das sich nahtlos in Microsoft Teams integriert.

Wenn Microsoft Teams und Learn365 zusammen verwendet werden, entsteht ein vollständig integrierter Lernraum, der Ausbildern hilft, Schulungsinhalte dynamisch zu erstellen, bereitzustellen und zu bewerten. Da Learn365 das einzige Lernmanagementsystem ist, das vollständig in Microsoft 365 integriert ist, können Benutzer von Microsoft Teams, SharePoint Online oder Outlook ganz einfach mit ihrem Microsoft-Login auf Schulungen und L&D-Kurse zugreifen.

„Das Lernmanagementsystem wurde gerade im letzten Jahr in vielen Bereichen stark verbessert. Die Integration mit Microsoft Teams ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Learn365 die Innovationen, die wir bereits nutzen, weiter vorantreibt.“

– John Meyer, VP für Informationstechnologie, Buchanan Group

Unternehmen setzen Learn365 ein, um ihre L&D-Schulungen zu verbessern und eine sichere, vertrauenswürdige Umgebung für effektives Lernen und Training zu schaffen. Die Kombination aus Microsoft Teams und Learn365 bietet virtuellen Ausbildern intuitive technologische Unterstützung, während Lernende von einer interaktiven und effektiven Trainingsumgebung profitieren.

Laden Sie jetzt Ihren kostenlosen Leitfaden für virtuelles Training herunter!

Nutzen Sie die Vorteile von virtuellem Training mit Microsoft Teams – in unserem kostenlosen E-Book! Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Remote-Lernen optimieren und Ihr Team motiviert sowie produktiv halten – unabhängig vom Standort.

Was Sie erwartet:

  • Wie virtuelles Training Kosten spart und die Zugänglichkeit erhöht
  • Lernen in den Arbeitsalltag integrieren
  • Häufige Herausforderungen im virtuellen Training meistern
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die optimale Nutzung der Microsoft Teams-Funktionen

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Trainingsprogramme zu revolutionieren! Jetzt E-Book herunterladen.