In diesem Artikel untersuchen wir einen fiktiven Anwendungsfall, der zeigt, wie Sie mit Learn365 Lernpfade erstellen, um die berufliche Weiterbildung zu fördern.

Investitionen in die Mitarbeiterentwicklung können das Potenzial für Wachstum, Innovation und langfristigen Erfolg erschließen.

Ein wirksamer Ansatz ist die Implementierung von Lernpfaden. Diese stellen strukturierte Schulungsprogramme bereit, die Mitarbeitende durch verschiedene Wissensstufen begleiten.

Durch das Freischalten neuer Stufen nach Abschluss einer Schulungsstufe können Unternehmen kontinuierliches Wachstum und Know-how innerhalb ihrer Belegschaft fördern. Gleichzeitig kommt durch das Freischalten neuer Stufen ein Gamification-Aspekt hinzu, der die Lernenden motiviert, den jeweils nächsten Schritt auf ihrem Lernweg zu erreichen.

In diesem Beispiel folgen wir Megan, die bei einem Fertigungsunternehmen namens Compafi beschäftigt ist. Megan möchte allen Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten und ihnen so die Möglichkeit eröffnen, ihre Karriereziele zu verfolgen. Außerdem möchte sie interne Aufstiegsmöglichkeiten fördern. Darüber hinaus versucht sie, die Beschäftigten zum Lernen zu motivieren.

Um dieses Vorhaben zu unterstützen, erstellt sie im Lernportal des Unternehmens Lernpfade. Diese sollen den Mitarbeitenden helfen, ihre Qualifikationen auf verschiedene Weise auszubauen.

Schritt 1: Bewertung des Qualifikationsniveaus

Zunächst beginnt Megan mit einer Bewertung des Qualifikationsniveaus der Mitarbeitenden und identifiziert Bereiche mit Optimierungsbedarf. Diesen Schritt erledigt sie in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung und den Linienmanagern, von denen sie Informationen zu den Qualifikationen in ihren jeweiligen Teams wie auch zu den Qualifikationen erhält, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit und der Unternehmensstrategie erforderlich sind. Diese Beurteilung hilft ihr, das erforderliche Basiswissen und -Know-how zu ermitteln.

Schritt 2: Entwerfen von Lernpfaden

Auf der Grundlage der Bewertungsergebnisse entwirft Megan konkrete Lernpfade, die auf die Arbeitsaufgaben und die Karriereentwicklung innerhalb des Unternehmens abgestimmt sind. Jeder Lernpfad umfasst Kurse mehrerer Stufen mit zunehmender Komplexität und Wissensvertiefung.

Megan sorgt dafür, dass alle Kurse im Lernpfad in der von ihr festgelegten Reihenfolge absolviert werden müssen. Zum Freischalten und Starten des nächsten Kurses im Lernpfad muss der oder die Lernende zunächst den jeweils vorherigen Kurs abgeschlossen haben.

Megan erstellt und entwickelt interaktive und spannende Schulungsmodule, die auf die jeweilige Stufe innerhalb der Lernpfade zugeschnitten sind. Diese Module umfassen eine Mischung aus E-Learning-Kursen, praxisorientierten Workshops, Simulationen und Mentoring-Programmen. Ferner setzt sie digitale Ressourcen wie Videos, Präsentationen und Quizze ein, um eine nachhaltige Wissensvermittlung zu ermöglichen.

Megan erstellt und entwickelt interaktive und spannende Schulungsmodule, die auf die jeweilige Stufe innerhalb der Lernpfade zugeschnitten sind. Diese Module umfassen eine Mischung aus E-Learning-Kursen, praxisorientierten Workshops, Simulationen und Mentoring-Programmen. Ferner setzt sie digitale Ressourcen wie Videos, Präsentationen und Quizze ein, um eine nachhaltige Wissensvermittlung zu ermöglichen.

Schritt 3: Sukzessives Absolvieren der einzelnen Stufen

Megan richtet im Learn365 Skills-Framework Qualifikationen und Qualifikationsstufen ein, um die sukzessive Bearbeitung der Kurse in den Schulungspfaden zu unterstützen. Jede Qualifikation umfasst Stufen, die dem Leistungsniveau entsprechen, das von den Kursen des jeweiligen Lernpfads vermittelt wird. Mitarbeitende, die die Anforderungen eines bestimmten Kurses erfüllt haben, werden mit einer Qualifikation belohnt und erhalten die Möglichkeit, den nächsten Kurs in ihrem Lernpfad freizuschalten.

In der Fertigungsabteilung beispielsweise gibt es einen Lernpfad, an dessen Ende der Erwerb der Qualifikation „Advanced Manufacturing Specialist“ steht. Der erste Kurs in diesem Lernpfad vermittelt die Qualifikation „Entry-Level Manufacturing Specialist“, dann folgen in dieser Reihenfolge die Qualifikationen „Junior Manufacturing Specialist“, „Intermediate Manufacturing Specialist“ und „Senior Manufacturing Specialist“ und schließlich erhält der oder die Lernende nach erfolgreicher Absolvierung aller Kurse in diesem Lernpfad die Qualifikation „Advanced Manufacturing Specialist“.

Megan ist zuversichtlich, dass Compafi mit den Lernpfaden eine Rahmenstruktur erhält, die die Mitarbeitenden durch die verschiedenen Schulungs- und Qualifizierungsstufen führt. Durch die Freischaltung neuer Kursstufen nach Abschluss der jeweils vorherigen und den Erwerb neuer karrierefördernder Qualifikationen kann Compafi eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, des Engagements und des beruflichen Fortkommens aufbauen.

Die Implementierung von Lernpfaden fördert nicht nur die individuellen Fähigkeiten der Beschäftigten, sondern trägt auch zum allgemeinen Wachstum und Erfolg der Organisation in einer sich rasant verändernden Unternehmenslandschaft bei.

Bitte wenden Sie sich an [email protected], wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Sie Lernpfade mit Qualifikationsstufen in Ihrer Learn365-Lösung einrichten.