Kontinuierliches Lernen ist für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen enorm wertvoll, doch Weiterbildungsmöglichkeiten in Präsenz sind oft kosten- und zeitintensiver. Sie können Fort- und Weiterbildungen effektiver und flexibler gestalten, ganz ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Das funktioniert mit einer E-Learning Software! Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit individuell anpassbaren, flexiblen und interaktiven E-Learning Softwares den Bedürfnissen der Lernenden gerecht werden und gleichzeitig Kosten und Zeitaufwand reduzieren.

Inhalt

Was ist eine E-Learning Software?

Kurz gesagt: Eine E-Learning Software ist eine Plattform für digitales Lernen, auch Electronic Learning genannt, mit der Sie Lerneinheiten online bereitstellen und zentral gestalten sowie verwalten können.

Und genauer gesagt: Die Lerneinheiten in der E-Learning Plattform liegen den Lernenden in Form von Videos, Audiodateien, interaktiven Übungen oder Online-Kursen vor. Sie erstellen, organisieren und verwalten die Inhalte in der E-Learning Software und die Lernenden erhalten eine qualitativ hochwertige und flexible Lernumgebung.

eBook What is an lms DE

Die Richtige E-Learning Software für Ihr Unternehmen

Ob für die Schulung Ihrer Mitarbeitenden, die Weiterbildung von Führungskräften oder die Vermittlung von neuen Fähigkeiten und Kenntnissen – E-Learning Softwares bieten zahlreiche Möglichkeiten und Tools. 

Das Angebot von E-Learning Softwares umfasst zum Beispiel:

  • Autorentool: Mit einem Autorentool erstellen Sie digitale Lerninhalte wie Videos, Audios und Übungen selbst – und das ohne umfangreiche Programmierkenntnisse.
  • Lernmanagementsystem (LMS): Diese Softwareanwendung unterstützt Sie dabei, Schulungen für Ihre Mitarbeitende zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren. Darüber hinaus automatisiert ein LMS administrative Aufgaben, verfolgt den Lernfortschritt der Mitarbeitenden und ermöglicht die Erstellung von Reportings.
  • Lerncontentmanagementsystem (LCMS): Mit einem LCMS verwalten Sie die Lerninhalte effizienter und aktualisieren diese schneller. Sie personalisieren Lerninhalte, um den Bedürfnissen der Lernenden besser zu entsprechen.
  • Mobile Apps: Mit einer E-Learning-App ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf Lerninhalte.

Vielfältige Funktionen von E-Learning Softwares

In den verschiedenen E-Learning Softwares stecken eine Vielzahl an hilfreichen Funktionen, die Ihnen die Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Lerninhalten und -programmen erleichtern.

Die Funktionen und Ihr Nutzen:

  • Kurs- und Inhaltsverwaltung: Erstellung, Verwaltung sowie Organisation der Kurse und Lerninhalte Ihrer E-Learning Software.
  • Interaktives Lernmaterial: Multimedia-Inhalte, wie Videos, Audiodateien und Bilder, interaktive Quizfragen, Simulationen, Szenarien und Fallstudien zur Erleichterung des Lernprozesses.
  • Bewertung und Fortschrittsverfolgung: Erstellung von Tests, Prüfungen oder Quizfragen zur Überprüfung des aktuellen Wissensstands der Lernenden.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Kommunikation und Zusammenhalt im Team fördern mit Channels wie Foren, Chats oder Gruppendiskussionen.
  • Analyse und Reporting: Erfolg des Lernprogramms mit Berichten und Statistiken messen und bewerten. Bei Bedarf Lerneinheiten an die Bedürfnisse der Lernenden anpassen.

Relevanz einer E-Learning Software für Ihr Unternehmen

Dass wir im digitalen Zeitalter angekommen sind, können wir nicht bestreiten. Auch 91,8 Prozent der befragten Unternehmen der eLearning BENCHMARKING Studie 2022 richten betriebliche Aus- und Weiterbildungen längst online aus. Sie sollten den Anschluss deshalb nicht verpassen und in digitale Lernmethoden investieren.

Warum zeigen die zahlreichen Vorteile:

  • Flexibilität
  • Skalierbarkeit
  • Personalisierung
  • Interaktive Elemente
  • Kostenreduktion
  • Effizienzsteigerung 

Die Flexibilität ist ein großer Vorteil von E-Learning Plattformen. Ihre Mitarbeitende lernen unabhängig von Ort und Zeit. Sie sind nicht an bestimmte Orte oder Zeiten gebunden, was insbesondere bei einem hohen Maß an Mobilität oder bei flexiblen Arbeitszeiten ein großer Vorteil ist.

Die Skalierbarkeit und Personalisierung von Lerninhalten bedeutet, dass Sie Lerninhalte schnell und einfach an die Bedürfnisse und Lernstile Ihrer Mitarbeitenden anpassen können. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn sich Geschäftsprozesse ändern, rechtliche Bestimmungen angepasst oder neue Technologien eingeführt werden.

Interaktive Elemente sind ein wichtiger Bestandteil von E-Learning Softwares. Kollaboratives Lernen, Feedback und Austausch fördern die Interaktion zwischen Mitarbeitenden und sorgen für einen größeren Lernerfolg. Auch hier profitieren Sie von einer gesteigerten Motivation und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.

Durch den Einsatz digitaler Lernmethoden senken Sie die Kosten für herkömmliche Weiterbildungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Reise- und Übernachtungskosten oder Kosten für Lehrmaterialien.

Das Resultat: Die Effizienzsteigerung der Mitarbeitenden, die motivierter und produktiver sind, wenn sie sich in einer flexiblen, personalisierten und interaktiven Lernumgebung befinden. Investieren Sie in digitale Lernmethoden, profitieren Sie von einer erhöhten Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.

E-Learning mit Learn365: Mehr als nur ein LMS

Hinter der E-Learning Software Learn365 verbirgt sich mehr als ein gewöhnliches Lernmanagementsystem. Neben umfassenden und vielseitigen Funktionen bietet Learn365 einen weiteren entscheidenden Vorteil: Als einziges Lernmanagementsystem ist Learn365 vollständig in Microsoft 365 integrierbar. So müssen sich Lernende nicht auf unterschiedlichen Lernplattformen anmelden, sondern starten in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung mit der nächsten Lerneinheit.

Explore Learn 2 DE

Einfache Kursverwaltung und Integration von Microsoft Tools

Mit den Kurs- und Contentmanagementtools können Sie einfach Lerneinheiten mit dem sogenannten Lernmodul-Builder erstellen – und Inhalte hinzuzufügen. Darüber hinaus stehen Ihnen alle verfügbaren Microsoft Tools für die Erstellung zur Verfügung. Im benutzerfreundlichen Kurskatalog können Lernende nach Kursen filtern und diese in ihrem Tempo bearbeiten. 

Ihr Vorteil: Sie fügen schnell und einfach neue Lerninhalte innerhalb von Microsoft 365 hinzu – die gewohnte digitale Arbeitsumgebung Ihrer Mitarbeitenden.

Automatisierte Kursanmeldung für eine optimale Teilnahme

Die Wartelistenfunktion von Learn365 ermöglicht eine problemlose automatisierte Kursanmeldung für Lernende. Sie können sich auf die Warteliste ausgebuchter Kurse setzen und automatisch hinzugefügt werden, sobald sich eine Person abmeldet.

Ihr Vorteil: Sie sorgen dafür, dass alle Mitarbeitende die Chance auf eine Teilnahme erhalten, und stellen sicher, dass die Kurse vollständig ausgelastet sind. Lernende haben so die Möglichkeit, auch bei hoher Nachfrage an Schulungen teilzunehmen.

Effektiver Lernweg durch Trainingspläne und Zertifizierungen

Die Funktion des Trainingsplans in Learn365 navigiert Lernende durch den effektivsten Lernweg und zusammenhängende Schulungen. Dabei können Sie einstellen, dass Kurse nur freigeschaltet werden, wenn der vorherige Kurs bestanden wurde. Zudem bietet Learn365 Zertifizierungen für Trainingspläne an, um den Lernerfolg zu dokumentieren.

Ihr Vorteil: Sie helfen den Lernenden, den optimalen Lernweg zu durchlaufen, sodass sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um ihre Ziele zu erreichen.

Mobiles Lernen für mehr Flexibilität

Mit der App von Learn365 ist der einfache Zugriff auf Lerninhalte auch auf mobilen Geräten und unterwegs möglich. In der mobilen Anwendung stecken zusätzliche Funktionen wie Push-Benachrichtigungen als Trainingserinnerung, das Herunterladen von Kursen zur Offline-Nutzung und Chats, um sich mit anderen Lernenden auszutauschen. Regelmäßige Updates versprechen eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Ihr Vorteil: Sie ermöglichen Mitarbeitenden, die viel unterwegs sind, einen einfachen Zugriff auf Lerninhalte. So haben Mitarbeitende im Außendienst die gleiche Chance, sich stetig fortzubilden, wie die Mitarbeitenden im Büro oder im Homeoffice.

Erfolgskontrolle und Lernerfolgsanalyse

Eine wichtige Funktion der E-Learning Software Learn365 ist die Möglichkeit, Lernerfolge zu messen und zu verfolgen. Durch die kontinuierliche Beobachtung des Verhaltens und der Tendenzen der Lernenden können Verbesserungen im Training erzielt werden. Mit Learn365 greifen Sie auf Excel-Berichte und Analysen in Microsoft Power BI zu, die Sie direkt von der E-Learning Software exportieren.

Ihr Vorteil: Sie stellen sicher, dass alle Lernenden auf dem gleichen Wissensstand sind. Gleichzeitig identifizieren Sie diejenigen, die sich mit neuen Lerninhalten schwertun und können diesen so zusätzliche Hilfe anbieten.

Lesen Sie auch unseren Artikel über Virtuelles Training und erfahren Sie, welche Anwendungsbereiche es gibt und warum Learn365 für das virtuelle Training Ihrer Mitarbeitenden die richtige Wahl ist.

Erfolgsgeschichte: Kardex setzt auf Learn365 für globale Weiterbildung

Mit Learn365 zeitgleich eine Vielzahl an Lernende erreichen? Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass das möglich ist: 

Der globale Anbieter von Lager- und Logistiklösungen Kardex unterhält Mitarbeitende weltweit. Der Wunsch nach einer zentralen und digitalen Lernplattform mit hoher Flexibilität führte das Unternehmen zur E-Learning Software Learn365. Besonders die Integration mit Microsoft 365 war ein überzeugender Pluspunkt für Learn365 und heute nutzen rund 2.000 Lernende bei Kardex die Plattform, um ihre Fähigkeiten auszubauen.

E-Learning Software: Die Zukunft der Fort- und Weiterbildung

Mit einer E-Learning Software wie Learn365 erreichen Sie Learning in the Flow of Work. Learn365 bietet eine Vielzahl an Funktionen, um Lerninhalte zu bearbeiten und zu verwalten sowie den Lernfortschritt zu analysieren und zu messen. Dabei sparen Sie Kosten und Zeit für Fortbildungen und ermöglichen den Lernenden, jederzeit an Kursen teilzunehmen. Mit Learn365 integrieren Sie eine E-Learning Software direkt in Microsoft 365 und integrieren virtuelles Training in den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden.

Lernen ernst nehmen: Laden Sie das unverzichtbare LMS-E-Book jetzt herunter.

Ein LMS ist mehr als nur ein technologisches Update – es ist der Schlüssel zu echtem, messbarem Lernerfolg. Unser kostenloses E-Book „Was ist ein Lernmanagementsystem?“ zeigt, wie ein LMS Ihre Schulungsprozesse optimiert, die Mitarbeiterbindung stärkt und die Produktivität steigert.

Laden Sie unten Ihren kostenlosen LMS-Leitfaden herunter und bringen Sie Ihre Lernstrategien auf das nächste Level.