Die wichtigsten Fakten zu Wilo SE: Technische Schulungen bei Wilo

  • Branche: Maschinenbau
  • Hauptsitz: Dortmund (Deutschland)
  • Gegründet: 1872
  • Website: www.wilo.com

Herausforderung: Digitale Transformation der globalen technischen Weiterbildung

Die Wilo Gruppe gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie. Mit neun Niederlassungen weltweit war es eine große Herausforderung, alle Mitarbeitenden an ein globales Lernmanagementsystem anzubinden. Daher suchte Wilo nach einer Lösung, die sowohl die digitale Transformation der internen Weiterbildung unterstützt als auch ein global konsistentes Lernerlebnis ermöglicht.

„Dank Learn365 können wir die Verwaltung unserer Kurse in die Hände der Mitarbeitenden vor Ort legen. Als globaler Administrator behält Wilo SE den Überblick, während jede Abteilung ihre eigenen Inhalte erstellen, Berichte abrufen oder länderspezifische Maßnahmen umsetzen kann.“

André Babusch, Mitarbeiter bei der Wilo Technical Academy

Lösung: Zukunftsorientiertes Lernen mit Learn365

Zu Beginn setzte Wilo Learn365 für die unternehmensweite Personalentwicklung sowie für den Vertrieb und produktbezogene Schulungen auf einer On-Premises-Infrastruktur ein. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Wilo Technical Academy die einzige Instanz, die Administrationsrechte zuweisen konnte. Wollte eine andere Niederlassung oder Abteilung Änderungen vornehmen oder Inhalte hinzufügen, musste dies immer über die Technical Academy erfolgen. Außerdem erschwerten Sprachbarrieren die Implementierung neuer Lerninhalte.

Ein zentrales Ziel von Wilo war es, den internationalen Organisationen mehr Autonomie bei der Verwaltung und Strukturierung ihres Schulungsangebots zu ermöglichen und ihnen größere Verantwortung für die Erstellung und Anpassung länderspezifischer Lerninhalte zu übertragen.

Mit der Einführung von Microsoft 365 entschied sich Wilo, die bestehende On-Premises-Lösung auf Learn365 Cloud umzustellen, um die Schulungsprozesse weiter zu optimieren und die Verwaltung so einfach wie möglich zu gestalten.

„Als wir von der IT-Abteilung erfuhren, dass der Rollout von Microsoft 365 bevorstand, war der Umstieg auf Learn365 Cloud die logische Entscheidung.“

Thorsten Brennecke, Projektleiter, Wilo

Im Jahr 2020 stellte Wilo dann auf Learn365 Cloud um und führte das globale Lernmanagementsystem „Wilo eAcademy“ ein. Heute bietet die eAcademy alle wichtigen Inhalte zu Anwendungen, Produkten und technischen Schulungen.

Ergebnis: Adaptive technische Schulungen, gehostet in der Cloud

Der Umstieg auf Learn365 Cloud ermöglichte es Wilo, eine skalierbare IT-Infrastruktur zu schaffen, die es ermöglicht, sowohl interne als auch externe Teilnehmende im selben System zu verwalten. So ist das Lernen für die gesamte Belegschaft jetzt intuitiver, moderner und benutzerfreundlicher.

Explore Learn 2 DE

Die Technical Academy fungiert nun als globaler Administrator und behält den Überblick. Gleichzeitig erhalten die Organisationen in den einzelnen Ländern mehr Autonomie bei der Erstellung und Verwaltung ihrer Lerninhalte, der Durchführung von Evaluierungen, der Berichterstattung über Schulungsbeteiligung sowie der Anpassung länderspezifischer Kurskataloge.

Die Technical Academy legt globale Standards für technische Schulungen fest und bietet Lerninhalte in englischer und deutscher Sprache an. Die jeweiligen Länderorganisationen können diese Inhalte übersetzen und an ihre eigenen Standards anpassen. Veraltete Lerninhalte werden schnell entfernt, um stets die hohe Qualität sicherzustellen.

„Wir haben das Ziel, dass das Lernen über die Wilo eAcademy ein fester Bestandteil des täglichen Arbeitsprozesses wird.“

André Babusch

Besonders beliebt sind eLearnings und eTrainings (Webinare), wobei Webinare zu neuen Produkten eine hohe Nachfrage verzeichnen. Wilo ermöglicht seinen Mitarbeitenden ein flexibles und ortsunabhängiges Lernen, das durch Learn365 unterstützt wird.

„Das digitale Lernen mit Learn365 erlaubt es uns, weltweit zu lernen – unabhängig von Zeit und Ort. Dank der Plattform können lokale Administratoren die Weiterbildung selbst verwalten,“ ergänzt André Babusch.

Zukunft: Barrierefreies Lernen und Fortbildung für alle

In Zukunft wird Learn365 weiterhin als Kanal für aktuelle und relevante Lerninhalte dienen. Wilo möchte den Mitarbeitenden weltweit jederzeit und ortsunabhängig den Zugang zu den Lernmaterialien ermöglichen – und das auf jedem Endgerät. So können sie sich schnell und unkompliziert neues Wissen aneignen.

Wir verfolgen das Ziel, allen Beschäftigten weltweit den Zugang zu den Inhalten der eAcademy zu ermöglichen – zeit- und ortsunabhängig und auf dem Endgerät ihrer Wahl. Es sollte den Nutzenden jederzeit möglich sein, sich benötigtes Wissen kurzfristig – innerhalb weniger Minuten – anzueignen.

Über Wilo SE

Die Wilo Gruppe gehört zu den weltweit führenden Premiumanbietern von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie. Heute arbeiten weltweit rund 8.000 Beschäftigte für das Unternehmen.