Die wichtigsten Fakten zur GrECo Group:
- Branche: Risikomanagement und Versicherungswesen
- Hauptsitz: Wien (Österreich)
- Gegründet: 1925
- Web: www.greco.services/en/
Herausforderung
Die GrECo Group bietet Risikomanagement- und Versicherungslösungen europaweit an. Die Beschäftigten müssen zwar eine obligatorische Schulung absolvieren, aber diese fand hauptsächlich in Präsenz statt, während der Zugang zur digitalen Weiterbildung äußerst eingeschränkt war.
Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie benötigte das Unternehmen dann eine neue digitale Plattform, die Lernende an allen Standorten unterstützt, um die Weiterbildungsmöglichkeiten erheblich auszubauen und eine Kultur des Wissensaustauschs innerhalb des Unternehmens zu fördern.
„Learn365 transformiert die Lernkultur bei GrECo. Es erschließt allen unseren Mitarbeitenden in allen Märkten neue Weiterbildungsmöglichkeiten und ermöglicht es jedem Einzelnen, seine eigene Lernentwicklung besser zu steuern. Wir befinden uns auf einer wirklich spannenden Reise, auf der die Fortbildung unternehmensweit in das Arbeitsleben eingegliedert wird. So werden wir immer besser.“
Lösung
GrECo ist auf besondere Risikoversicherungsprodukte in einer stark regulierten Branche spezialisiert. Die Beschäftigten müssen sich einer obligatorischen Schulung unterziehen und mindestens 15 Stunden pro Jahr absolvieren. Gabriele Andratschke, Head of Human Resources der Gruppe, kommentiert:
„Unsere Beschäftigten erweitern Wissen laufend. Wir produzieren einen Großteil unsere Schulungen intern, aber diese Schulungen fanden weitgehend in Präsenz statt. Digitales Lernen fand nur in sehr begrenztem Umfang statt und war überhaupt nicht integrativ, d. h., es gab weder Video- noch Audioressourcen.“
Es war dann die COVID-19-Pandemie, die ein lang gehegtes Ziel vorantrieb: digitales Lernen bei GrECo komplett neu zu gestalten. Gabriele Andratschke merkt dazu an:
„Als die Pandemie ausbrach, mussten wir unsere Weiterbildung auf digitale Technik umstellen. Wir brauchten eine Lernplattform, die benutzerfreundlich ist, Verwaltung und Reporting vereinfacht und unsere hohen Sicherheitsstandards erfüllt.“
Als das Team nach geeigneten Produkten suchte, stach Learn365 hervor – nicht nur wegen seines Funktionsumfangs, der angemessenen Kosten und der intuitiven Benutzeroberfläche, sondern auch aufgrund seiner nahtlosen Integration in die Microsoft 365-Umgebung von GrECo.
„Die Pandemie erforderte einen zügigen Einstieg. Wir arbeiten in allen unseren Märkten mit Microsoft zusammen, und deswegen war Learn365 spielend leicht zu implementieren. Wir hatten zwei oder drei Gespräche, ein paar Schulungen, und schon ging es los!“
Gabriele Andratschke, Head of Human Resources der GrECo Group
Nachdem Learn365 mit Inhalten bestückt worden war, wurde der neue Learning Hub im März 2021 für 800 Lernende bei GrECo in Betrieb genommen.
Ergebnisse
Mittlerweile wird der Learning Hub von GrECo von Tag zu Tag leistungsfähiger. Seit dem Launch wurden bereits 80 E-Learning-Module, 35 Webinare und 12 Hybridschulungen hinzugefügt, und jede Woche kommen weitere hinzu. Die Lernenden greifen über eine SharePoint-Seite auf Learn365 zu. Sie finden dort News zur Fortbildung und können eine ganze Reihe von Kursen, Videos und Webinaren abrufen. Es gibt auch eine dazugehörige Mobil-App, die ihnen noch mehr Auswahlmöglichkeiten für den Zugriff auf das Lehrmaterial bietet.
Gabriele Andratschke ist begeistert von der Resonanz auf Learn365.
„Für uns ist das eine Erfolgsgeschichte! Die Leute haben sofort gesehen, dass es kinderleicht zu bedienen ist, und sie wollten mehr. Also haben unsere Fachleute immer mehr Material zur Verfügung gestellt. Jetzt können alle unsere Mitarbeitenden viel schneller lernen als früher.“
Besonders erfreut ist sie darüber, dass Learn365 in einer so vielfältigen Belegschaft eingesetzt wird.
„GrECo ist ein stark internationales Unternehmen und wir wollten auch außerhalb Österreichs Fortbildungsmöglichkeiten schaffen. Die Lernenden haben in ihren Ländern Zugang sowohl zu zentralen Kursen als auch zu einem landesspezifischen Sub-Hub mit eigenen Lerninhalten, teils sogar in der eigenen Sprache. Wir nennen das ‚Learning Happier‘.“
Neben dem Rollout der obligatorischen Schulungen konnte das Team dank Learn365 ein globales Onboarding-Programm starten. Gabriele Andratschke kommentiert:
„Zu Beginn des Onboarding-Prozesses findet jeder neue Mitarbeitende eine ‚Welcome to Learning“-E-Mail, in der alle Schulungen aufgeführt sind, die sie für ihre Tätigkeit bei GrECo benötigen.“
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Learn365 besteht darin, dass es Lernenden die Möglichkeit eröffnet, Kurse selbst zu finden und sie dann zu absolvieren, wenn es ihnen am besten passt. Gabriele Andratschke merkt dazu an:
„Wir bewerben alles mit einer Meldung, damit die Lernenden sich direkt über neue Kurse informieren können. Sie können auch den Katalog durchsuchen. Wir haben fünfzig Wissenskategorien definiert, nach denen die Lernenden den Katalog filtern können. So finden sie genau das, was sie interessiert. Das digitale Lernangebot hilft den Mitarbeitenden auch dabei, zeitlich flexibler an einem Kurs teilzunehmen – vor allem, weil sie von ihrem Mobilgerät aus darauf zugreifen können.“
Diese positiven Faktoren bewirken, dass die Beschäftigten das Thema Fortbildung heute anders sehen. Das Team hatte schon immer versucht, das selbständiges Lernen zu fördern, aber jetzt ist offensichtlich, dass dies auf ganz natürliche Weise geschieht. Gabriele Andratschke meint:
„Viele Lernende absolvieren mehr als die vorgeschriebenen 15 Stunden. Die Beschäftigten registrieren sich selbst für weitere Kurse. Wir erhalten so viele Anfragen zur Teilnahme an Webinaren, dass wir sogar Wartelisten führen müssen! Die Nutzung von Learn365 hat sich explosionsartig ausgebreitet.“
Die einfache Berichterstellung hilft auch den Managern bei der Fortbildung in ihren Teams. Gabriele Andratschke kommentiert:
„Unsere IT-Abteilung hat den Power BI-Bericht so angepasst, dass Vorgesetzte einen Überblick über den Fortschritt bei den verpflichtenden Schulungen und die Anzahl der absolvierten Stunden erhält.“
Learn365 hat auch das Leben für das Weiterbildungsteam selbst einfacher gemacht.
„Mein Team hatte noch nie eine Lernplattform betrieben, aber die Implementierung von Learn365 war völlig unproblematisch. Die Benutzerfreundlichkeit und die Automatisierung haben meinem Team wahnsinnig viel Zeit gespart, und wir haben in kürzester Zeit eine Menge erreicht.“
Mit Blick auf die erfolgreichen Erfahrungen mit Learn365 vertritt Gabriele Andratschke die Ansicht, dass die Plattform die Einstellung zum Thema Weiterbildung bei GrECo zu verändern beginnt.
„Präsenzschulungen waren nicht nur teuer, sondern es waren auch immer dieselben Personen, die daran teilnahmen. Jetzt können wir eine viel größere Zielgruppe ansprechen, und alle Mitarbeitenden finden genau die Lerninhalte, die sie brauchen. Learn365 hilft uns dabei, das Lernen in den Arbeitsalltag zu integrieren und unternehmensweit eine Kultur des lebenslangen Lernens zu fördern.“
Zukunft
Künftig beabsichtigt das Weiterbildungsteam, die Nutzung von Learn365 weiter auszubauen und zu vertiefen, um eine Kultur des Lernens und des Wissensaustauschs bei GrECo zu verankern. Gabriele Andratschke erläutert:
„Für das kommende Jahr planen wir etwa 20 neue Schulungsmodule, und wir werden Learn365 außerdem für weitaus mehr Nutzende einführen.“
Die Flexibilität der Plattform ermöglicht es dem Team auch, mit neuen Formaten zu experimentieren. Gabriele Andratschke merkt dazu an:
„Wir erwägen, Podcasts zu produzieren, denn wenn man mit dem Auto unterwegs sind, kann man sich ja das eine oder andere anhören. Möglich wäre es auch, den Learning Hub über Microsoft Teams bereitzustellen. Mit Learn365 ist das alles ein Kinderspiel.“
Insgesamt ist Gabriele Andratschke der Meinung, dass Learn365 etwas wirklich Bemerkenswertes auf den Weg gebracht hat.
„Ich glaube, dass der Learning Hub sich noch weiter entwickeln wird. Wir werden uns auch künftig darauf konzentrieren, die Akzeptanz in unseren Märkten zu erhöhen, damit mehr Mitarbeitende die Kontrolle über ihre Weiterbildung selbst übernehmen können und Fachleute die Möglichkeit erhalten, selbst eigene Kurse hinzuzufügen. Learn365 wird als Plattform für den Wissensaustausch weiter an Bedeutung gewinnen.“
Das Unternehmen
Die GrECo Group bietet Lösungen für das Risikound Versicherungsmanagement. Das seit 1925 tätige Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Österreich und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.